, Hass Wolfgang, Geisel Jens

Verkauf der Fareast 19R ‘Makai’

Unser Jollenpool ist ein Erfolg und der Bootspark muss weiter attraktiv bleiben. Der Unterhalt der Clubboote ist deutlich einfacher und preiswerter, wenn wir weniger Bootstypen zu unterhalten haben. Der Jollenpool muss auch in Zukunft finanzierbar sein. Dies hat eine Diskussion bei den im Club verantwortlichen Personen ausgelöst, die Fareast 19R ‘Makai’ durch eine hochwertigere, gebrauchte J70 zu ersetzen.

Konkret planen wir, eine gebrauchte J70 zu kaufen. Diese wird den Makai-Wasserliegeplatz im Hafen erhalten und wird somit ohne Kranen im Bootspool zur Verfügung stehen. Die «Joy» wird weiterhin als Regatta-Boot auf dem Trockenplatz sein. Dieses steht ausschliesslich Teams zur Verfügung, die sich dafür eignen und vom Vorstand/SSL genehmigt wurden. Die Kosten (Unterhalt, Abschreibung) für das Regattaboot werden unter den Teams aufgeteilt.

Warum eine weitere J70?

Regattasegel können noch einige Saisons weiter zum «normalen» Cruisen verwendet werden. Der Unterhalt das Vorhalten von Material (Blöcke, Schoten, Klemmen) ist viel einfacher. Unterhaltsarbeiten können parallel durchgeführt werden, wie z.B. Revidieren von Furler, Trailer, etc.). Der Umstieg von «Cruising» auf «Race» ist für Skipper und Crews einfacher, da es der gleiche Bootstyp ist. Der Einstieg ins Regattasegeln (Zugersee- und Clubregatten) wird vereinfacht. Wir brauchen weniger Trailer(-Typen). Diese Einheitsklasse kann sehr sportlich gesegelt werden und ist somit deutlich interessanter für Skipper und Crews, ist aber auch mit einer kleinen Crew sicher beherrschbar. Daher eignet sich dieses Boot auch für eine Cruisingausfahrt an einem Sonntag-Nachmittag.

Diese Aufwertung des Bootspools setzt aber neben einem Bootsführerausweis auch eine erneute Einweisung auf diesen Schiffstyp voraus.

Unsere Makai ist derzeit bei boat24.ch inseriert. Informationen über das Boot könnt ihr über diesen Link abrufen. Vielleicht hat auch ein Mitglied Interesse. – Meldet euch bei Wolfgang Hass!