Factsheet Sturmwarndienst MeteoSchweiz 2021
MeteoSchweiz betreibt in Zusammenarbeit mit der jeweils zuständigen Stelle der Kantonspolizei einen Sturmwarndienst für verschiedene Schweizer Seen. In einem neuen Factsheet haben sie einige Informationen zum Sturmwarndienst und zu den Wetterlagen mit Sturmpotential zusammengestellt.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hat uns gebeten, das Dokumente Factsheet Sturmwarndienst auf Schweizer Seen zu teilen.
Die Deutsche Ausgabe könnt ihr >>hier herunterladen (Login erforderlich). Die weiteren Sprachversionen sende ich gerne auf Anfrage zu.
Nebst der Signalisation durch die Sturmwarnleuchten werden die Starkwind- und Sturmwarnungen auf meteoschweiz.ch sowie in der MeteoSwiss App publiziert.
In der App (App Store für iPhone oder Google Play für Android) können zudem Pushmeldungen für Starkwind- und Sturmwarnungen aktiviert werden.
Christian G. Frey
Foto: Der Wintersturm Burglind vom 3. Januar 2018 am Zugersee. Bild: Andreas Hostettler