YCZ Mittwochstraining
***Update***
Wegen sehr schlechter Wetteransagen mit wurde gestern keine Linie gelegt, jedoch hatte die vielen Yachten sowie die sechs J70 ihren Spass.
Die Bilder waren dramatisch schön mit der Sonne und der schwarzen Regenwand.
Nächste Termine:
9. Juni - SCC
23. Juni - YCZ
28. Juli - SCC
25. Aug. - YCZ
8. Sept. - SCC
Liebe Segler und Seglerinnen
Mit dem wärmer Werden zieht es sicherlich auch einige von Euch wieder vermehrt regelmässig aufs Wasser. Das Juniorentraining, Bahia Segeln und ganz allgemein die Wassertätigkeiten haben definitiv gestartet. Ein Blick aufs Wasser bestätigt dies. Der Windgott hat uns auch schon ein paar ganz schöne Tage beschert oder sogar des Guten zuviel, siehe unser Clubhaus.
Der Mittwoch ist der Wochentag, an dem auf der ganzen Welt sich Segler treffen und gemeinsam Segeln. Vielerorts wird diese Gelegenheit genutzt, um eine kleine Klubwettfahrten zu veranstalten.
Dieses Jahr möchten wir einmal mit dem Segel Club Cham zusammenspannen und 6-mal ein gemeinsames Segeln mit unseren Kollegen anbieten.
Idee ist es uns abzuwechselnd in der Durchführung und aufbauend für jedermann egal ob Jollen, Yachten und Racer ein kleines Training zu veranstalten. Kommenden Mittwoch wird das erste Training veranstaltet durch den YCZ stattfinden. Dabei wird der Schwerpunkt der Start einer Wettfahrt sein. Es werden einfach eine Reihe von Start - Abbruch - Start - Abbruch … durchgeführt. Das Startgebiet wird sich irgendwo zwischen Zug und Cham befinden. Die Idee ist auf dem Wasser um 18:30 zu starten.
Die aller wichtigsten Flaggen, Signal und Regeln die wahrscheinlich auch zum Einsatz kommen werden sind im Anschluss kurz erläutert.
Vor, nach oder während der Wettfahrt auf dem Wasser:

-
Flagge L: Kommen Sie in Rufweite oder folgen Sie diesem Boot
-
Flagge Y: Schwimmwesten sind zu tragen
-
Flagge Blau: Dieses Wettfahrtleitungsboot ist an der Ziellinie auf Position
-
Flagge AP (Sportsocke): Nicht gestartete Wettfahrten sind verschoben
Vor dem Startprozedere begleitet von mehreren kurzen Signaltönen:
- 6 Min. vor dem Start: Streichen (Entfernen) der vorherigen Anweisungsflagge, typischerweise Flagge L, AP oder 1. Hilfsstander nach einem allgemeinen Frühstart.
Startprozedere jeweils begleitet von einem langen Tonsignal:
-
5 Min. vor dem Start: Setzen Flagge Weiss (oder Klassen Flagge)
-
4 Min. vor dem Start: Setzen Flagge P (oder Flaggen I, Z oder Schwarz für verschärfte Startregeln)
-
1 Min. vor dem Start: Streichen Flagge P -> Die Startlinie sollte in maximal 1 Minute erreicht werden können
-
Start: Streichen der Flagge Weiss —> Los geht‘s
Nach dem Start:
-
Setzen Flagge 1. Hilfsstander: Allgemeiner Rückruf —> Start wird für alle Boote wiederholt
-
Setzen Flagge X: Einzelrückruf —> Einzelne Boote sind zu früh gestartet. Denkt man ist zu früh gestartet, kann man sich befreien indem man aussen an der Begrenzung zur Startlinie rundet und erneut startet, ansonsten Disqualifikation
Regeln während dem Startprozedere unterscheiden sich nicht allzu gross wie sie auch sie auch sonst angewendet werden:
-
Backbordbug vor Steuerbordbug —> Segel links hat Vortritt vor Segel rechts in Fahrtlinie
-
Lee vor Luv —> Ist das Segel auf der gleichen Seite hat Vortritt wer höher am Wind segelt
Die Flaggen sind recht klar auf der Webseite der Finckh‘s dargestellt:
Zur Erinnerung die anderen 5 Daten der gemeinsamen Trainings:
9. Juni - SCC
23. Juni - YCZ
28. Juli - SCC
25. Aug. - YCZ
8. Sept. - SCC
Ich freue mich schon auf den Mittwoch
Gruss Axel